Zum Hauptinhalt springen
WebUpdateHV zeigt a...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

WebUpdateHV zeigt auf "gleichen" Geräten unterschiedliches Verhalten

4 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
517 Ansichten
Beiträge: 17
Themenstarter
(@reduef)
Schaut sich um
Beigetreten: Vor 2 Jahren

Hallo zusammen!

Aus Sicherheitsgründen sind die Rechte auf unseren Lehrerdienstgeräten eingeschränkt. Damit nun der WebUpdateHV startet und korrekt funktioniert, habe ich die Benutzerrechte für das Verzeichnis "C:Programme (x86)beSoft" freigegeben.

Auf den meisten Geräten arbeitet das Webupdate nun korrekt. Allerdings sind aktuell die ersten LDG aufgetaucht, bei denen WebUpdateHV gar nicht startet, auch nicht nach einem System-Neustart (um sicherzustellen, dass die HV5 nicht noch im Hintergrund läuft).

Kann es sein, dass an anderen Stellen Rechte freizugeben sind? Welche Zugriffe führt der WebUpdater durch?

Beste Grüße
Uwe

Antwort
3 Antworten
Beiträge: 17543
Admin
(@nm-himself)
Programmiergott
Beigetreten: Vor 22 Jahren

Hallo Uwe,

plag dich am besten nicht mehr mit WebUpdateHV herum. Die HV5 ist sehr viel schneller vorangekommen als geplant. Inzwischen empfehle ich, insgesamt auf HV5 umzusteigen. HV5 enthält dann einen integrierten Updater, der vermutlich wieder ganz andere Rechteprobleme bringt.

Probiere das einmal an einem Gerät exemplarisch aus, dann finden wir hier vielleicht eine Lösung.

Gruß
Stephan

Antwort
Beiträge: 17
Themenstarter
(@reduef)
Schaut sich um
Beigetreten: Vor 2 Jahren

Hallo Stephan,

und danke für die Info.

Kannst du mir im Vorfeld bitte dennoch mitteilen, an welchen Stellen das HV5-Update Zugriff benötigt bzw. wo grundsätzlich Rechte gesetzt sein müssen?

Vielen Dank & beste Grüße
Uwe

Antwort
Beiträge: 17543
Admin
(@nm-himself)
Programmiergott
Beigetreten: Vor 22 Jahren

Hallo Uwe,

das Update in HV5 braucht Zugriffsrechte natürlich im Programmverzeichnis selbst, um die neuen Dateien zu schreiben. Außerdem werden die heruntergeladenen Dateien im Temp-Verzeichnis des angemeldetes Users gespeichert. Auf dieses Verzeichnis hat der angemeldete User in aller Regel immer die ausreichenden Rechte.

Gruß
Stephan

Antwort