Zum Hauptinhalt springen
Umstieg auf Postgre...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Umstieg auf Postgres 18 nicht erfolgreich

7 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
120 Ansichten
Beiträge: 262
 rka
Themenstarter
(@rka)
Kennt sich aus
Beigetreten: Vor 18 Jahren

Hallo Zusammen,

da auf unserem Schulserver noch eine Postgres DB Version 13 läuft, wollte ich ein Upgrade auf 18 durchführen.

Das habe ich testweise auf einem zweiten Rechner gemacht (vorher die alte Postgres deinstalliert) und die DB vom Schulserver per ClusterBackup gesichert und durch psql-Befehl zurückgespielt.

Das lief alles ohne Fehlermeldung. Die conf-Dateien habe ich auch angepasst.

Wenn ich jetzt den NM5 aufrufe, erscheint kurz das Programmfenster, aber bis zur Eingabe des BN kommt es nicht - es passiert nichts mehr - auch kommt keine Fehlermeldung.

Wie kann ich jetzt das Problem finden bzw. was habe ich vergessen?

Oder soll ich nochmal ein Jahr mit der Version 13 arbeiten und dann in Ruhe upgraden?

Vorab Danke.

Mfg

Ralf

Antwort
6 Antworten
Beiträge: 17542
Admin
(@nm-himself)
Programmiergott
Beigetreten: Vor 22 Jahren

Hallo Ralf,

Version 18 wurde erst vor 4 Tagen veröffentlicht. Ich halte es generell für keine gute Idee, dann sofort auf den Zug aufzuspringen. Meine Empfehlung lautet, immer die vorherige stabile Version (aktuell also 17.6) zu nutzen und auf die nächsthöhere erst zu wechseln, wenn sie ein Update auf Release X.1 erhalten hat (also konkret 18.1).

Wenn ich mir die Release-Notes durchlese, dann könnte es vlt. ein Problem bei der Authentifizierung geben. Falls bei euch in der pg_hba.conf noch "md5" statt "scram-sha-256" steht, dann wäre das eine mögliche Ursache.

Aber ohne Fehlerlogdatei kann ich dazu nicht viel sagen.

Gruß

Stephan

Antwort
Beiträge: 317
(@thomas-z)
Kennt sich aus
Beigetreten: Vor 22 Jahren

Vor allem ASV läuft mit max. Postgres 17 !!

Antwort
Beiträge: 262
 rka
Themenstarter
(@rka)
Kennt sich aus
Beigetreten: Vor 18 Jahren

Hallo Zusammen,

die Änderung in der pg_hba.conf hat leider nichts gebracht. Ich werde heute Abend mal die 17.6 installieren. (Zur Info: Die ASV läuft bei uns auf einem anderen Rechner)

Ist das schon richtig, dass ich "nur" das ClusterBackup einspielen muss (bei einer Neuinstallation) und die pg_hba.conf entsprechend anpassen muss? Ist darin die komplette DB der alten Installation enthalten, so dass es danach wieder laufen sollte? 

Was muss ich denn anstossen, dass die nmsv5log.txt geschrieben wird? Ich finde sie nicht. Wo wird die standardmäßig gespeichert?

Da ich mich jetzztn schon eine Weile "spiele", drängt etwas die zeit. Kann ich notfalls noch auf der Postgres 13 bleiben?

Vorab Danke.

Mfg

Ralf

Antwort
Beiträge: 262
 rka
Themenstarter
(@rka)
Kennt sich aus
Beigetreten: Vor 18 Jahren

Update:

Auf dem Testrechner geht es jetzt mit Postgres 17.6 - allerdings könnte es auch sein, dass die NM-Installation nicht gepasst hat. Ich habe diese neu installiert.....

Hoffentlich funktioniert das morgen auch auf dem "scharfen" Schulrechner....

Antwort
Seite 1 / 2